Parodontologie ist die Behandlung von Parodontitis, einer Erkrankung des Zahnhalteapparates,
welche unbehandelt zum Verlust der Zähne führen kann.
Was ist eine Parodontitis und wie entsteht sie?
Parodontitis ist eine bakterielle Erkrankung des Zahnhalteapparates, welche sich zunächst durch gerötetes Zahnfleisch und Zahnfleischbluten bemerkbar macht. Im Verlauf bildet sich das Zahnfleisch und der Zahn umgebende Knochen zurück, sodass die Zahnhälse freiliegen, Zähne sich lockern und letztlich ein Zahnverlust droht. Hauptgrund für eine solche Erkrankung sind Bakterien, die sich im Mundraum vermehren und nicht regelmäßig und gründlich entfernt werden.
Daher ist gerade die Reinigung der Zahnzwischenräume besonders wichtig, da sich dort oft viele Bakterien sammeln. Ebenso sollten Menschen, bei denen in der Familie viele dieser Erkrankungen bekannt sind, besonders auf die Mundhygiene achten, denn auch die erbliche Vorbelastung ist ein Faktor, der die Parodontitis begünstigt.
Behandlung einer Parodontitis
Da es sich bei Parodontitis um eine bakterielle Infektion handelt, wird in der Regel dafür gesorgt, dass sich wieder ein gesundes Gleichgewicht in der Mundflora einstellt. Eine gründliche Reinigung von Mundraum, Zähnen und Zahnfleisch ist der Hauptbestandteil der Therapie. In schweren Fällen kann therapiebegleitend eine Behandlung mit Antibiotika sinnvoll sein.
Ist dies erfolgt, schließen sich einige Kontrollen an, um zu prüfen, ob sich das Zahnfleisch regeneriert und die Erkrankung somit vollständig abgeklungen ist. Ist dem nicht so, können weitere Schritte in die Wege geleitet werden, um die Parodontitis erfolgreich zu beseitigen.
Vorbeugung der Krankheit
Um Parodontitis vorzubeugen, ist die richtige Mundhygiene das A und O, dabei sollten nicht nur regelmäßig die Zähne geputzt werden, sondern auch auf die richtige Reinigung der Zahnzwischenräume geachtet werden. Um eine weitere Bakterienbildung zu vermeiden, sollte die Zunge ebenfalls gereinigt werden, denn hier setzt sich oft ein Großteil der Bakterien ab.
Des Weiteren sollten Sie auch die halbjährlich empfohlene Professionelle Zahnreinigung (PZR) beim Zahnarzt in Anspruch nehmen, denn dabei werden neben Zahnstein auch Plaqueablagerungen vollständig entfernt, sodass die Parodontitis verursachenden Bakterien keine Chance haben sich in Ihrem Mund festzusetzen und weiter auszubreiten.
Weitere Leistungen in unserer Praxis
In unserer Zahnarztpraxis in Kriftel bieten wir ein breites Spektrum an modernen zahnmedizinischen Leistungen an. Überzeugen Sie sich selbst von unserem Leistungsangebot.